BMW Fußraummodul (FRM) Reparatur

 

BMW FRM Modul defekt? – Ursachen, Symptome & schnelle Reparatur

 

Das BMW Fußraummodul (FRM) ist ein zentrales Steuergerät, das in vielen BMW-Modellen verbaut ist. Es steuert wichtige Fahrzeugfunktionen wie Beleuchtung, Fensterheber, Spiegel, Zentralverriegelung und die Einparkhilfe (PDC).

 

Ein defektes FRM Modul kann zu erheblichen Störungen führen – im schlimmsten Fall lässt sich das Fahrzeug nicht mehr fahren. Besonders häufig betroffen sind Modelle wie der BMW E90, E91, E92, E93, E70, E71, E87 und E81.

 

Gerade bei Modellen wie dem BMW 3er E90/E91/E92 oder dem BMW X5 E70 kommt es regelmäßig zu diesen Fehlern. 

 

Für weitere Informationen oder Fragen kontaktieren Sie uns gerne.

Wir sind auf diese Problematik spezialisiert.

 

Unsere Lösung: BMW FRM Reparatur vom Profi

 

Wir bieten eine professionelle Reparatur des BMW FRM Moduls für viele Modelle an:

 

BMW 1er: E81, E82, E87, E88

BMW 3er: E90, E91, E92, E93

BMW X1: E84

BMW X5: E70

BMW X6: E71

BMW Z4: E89

 

 

Wenn Ihr BMW FRM Modul defekt ist, helfen wir Ihnen schnell weiter – zuverlässig, professionell und zu fairen Preisen.

 

Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Beratung oder senden Sie uns direkt Ihr defektes Modul zur Reparatur.

 

🔹 Kurze Ausfallzeiten

🔹 Kostengünstiger als ein Neuteil

🔹 Keine Codierung notwendig nach Instandsetzung

FAQ

Wenn Sie eines der folgenden Probleme feststellen, liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Fehler im FRM Modul vor:

– Ausfall von Scheinwerfern, Rücklichtern oder Blinkern

– Warnmeldung im Display: „Lichtanlage! Vorsicht, anhalten“

– Fensterheber oder Außenspiegel funktionieren nicht

– Zentralverriegelung reagiert nicht

– Park Distance Control (PDC) ist ohne Funktion

– bei BMW X5 (E70) und X6 (E71):

Der Gang lässt sich nicht einlegen – Fahrzeug bleibt stehen. 

Ansprechverhalten

✓ Kein verstopfen mehr

In solchen Fällen empfehlen wir dringend eine fachgerechte FRM Reparatur, bevor ein teurer Kompletttausch notwendig wird.

– Tiefentladene Batterie

– Falsche Starthilfe oder Spannungsstöße

– Abklemmen oder Wechsel der Batterie

– Fehlerhafte Codierung oder Programmierung

– Kurzschluss im Bordnetz

• 497F – Nachrichtenfehler (Status, Rückwärtsgang, 0x3B0) Diesel-Elektronik-Empfänger Footwell Module Sender

• A3B4 – Nachricht (Beleuchtungszustand) Falsch, Sender FRM Permanent

• A3C1 – Nachricht (FRM-Fußraummodul) Falscher Empfänger COMBI, Sender FRM – Permanent.

• E72B (Fensterfehler) und E72C (Fensterfehler)

Häufige versagende Teilezahlen:

61359390491 / 61359340339 / 61359308371 / 61359286887 / 61359263803 / 61359240533 / 61359241008 / 61359224598 / 61359254595 / 61359187559595908 / 61359159808 / 613591537579 / 61359259595 / 61359295

– Kurze Ausfallzeiten

– Kostengünstiger als ein Neuteil

– Keine Codierung notwendig nach Instandsetzung

Vor dem Ein- und Ausbauen des Steuergerätes muss unbedingt die Batterie abgeklemmt werden.

Der Eingriff in die Software ändert die so genannte CVN Kalibrierungs-Prüfnummer. Da wir die Deaktivierung von AGR, DPF, Nox, AdBlue, SCR, Additive, Wegfahrsperre und auch bei Chiptuning direkt in der Software vornehmen, ändert sich hier die CVN Nummer und der Eingriff in die Software wird evtl. für den Hersteller sowie den TÜV, Dekra etc. sichtbar.

Bei den meisten Modellen können wir den Eingriff in die Software unsichtbar machen, indem wir die originale CVN in die veränderte Software implementieren. Folglich ist die Deaktivierung bzw. die Leistungsveränderung in der Software nicht mehr sichtbar. Sprechen Sie uns gerne darauf an.

Selbstverständlich erhalten Sie auf unsere Dienstleistungen 1 Jahr Gewährleistung.

Faire Preise

für langfristige Lösungen.

Flexibel

reagieren wir auf Ihr Anliegen.

Guter Service

schnell, unkompliziert, einfach.

Gewährleistung

haben Sie selbstverständlich.

Jetzt anrufen